25. Mai 2025 – Das Team Dacia Sandriders feiert seinen zweiten Podiumsplatz in der FIA-Rallye-Raid-Weltmeisterschaft in dieser Saison – und seinen dritten in vier Versuchen –, nachdem Sébastien Loeb und Fabian Lurquin bei der South African Safari Rally den zweiten Platz belegt haben.6. JUNI 2024: Das Dacia Sandriders-Team hat seine erste Testphase im Rahmen seiner laufenden Vorbereitungen für die Dakar im kommenden Januar abgeschlossen, die ultimative Motorsport-Herausforderung, der es sich zum ersten Mal stellen wird
Am Samstagnachmittag (24. Mai) gab es in Sun City doppelten Grund zum Feiern, nachdem Nasser Al-Attiyah und Édouard Boulanger ihren zweiten Etappensieg bei der FIA-Rallye-Raid-Weltmeisterschaft (W2RC) errungen hatten, nachdem sie bereits am Donnerstag die schnellste Zeit auf der dritten Etappe erzielt hatten.
Nachdem sie seit ihrem Debüt im vergangenen Oktober nur an drei W2RC-Runden in der Wüste teilgenommen hatten, wurden die Dacia Sandriders mit ihren beiden Sandrider-Fahrzeugen mit nachhaltigem Antrieb auf unterschiedlichem Terrain herausgefordert, das von offener Savanne bis zu schmalen Feldwegen reichte. Aber sie bestanden den harten Test mit Bravour und belegten den zweiten und zehnten Platz in der Gesamtwertung, während das Team seinen Kampf um die W2RC-Titel für Fahrer, Beifahrer und Hersteller fortsetzte.
Nach drei W2RC-Runden liegen Al-Attiyah und Boulanger mit jeweils 114 Punkten 20 Punkte vor den Verfolgern in der vorläufigen Fahrer- und Beifahrerwertung. Loeb und Lurquin liegen mit 40 Punkten auf Platz neun, während das Team Dacia Sandriders mit 206 Punkten den zweiten Platz in der Herstellerwertung belegt.
Wie sich der Kampf um den Etappensieg entwickelte
Sébastien Loeb hatte die vierte Etappe am Freitag mit einem Rückstand von 1:05 Minuten auf den Lokalmatador Henk Lategan im Kampf um den Sieg bei der South African Safari Rallye beendet. Nachdem die Rennleitung jedoch aufgrund einer umstrittenen Angabe im Roadbook die Zeiten für einen 2,5 Kilometer langen Abschnitt angepasst hatte, verringerte sich der Rückstand auf 39 Sekunden, wobei noch 111 Kilometer zu fahren waren.
Nachdem er bei seinem Debüt im Oktober letzten Jahres bei der Rallye du Maroc Zweiter für The Dacia Sandriders geworden war, lag der Franzose Loeb bei der 14-Kilometer-Kontrolle 43 Sekunden hinter Lategan. Nach 37 Kilometern konnte er diesen Rückstand auf 36 Sekunden verkürzen, doch Lategan setzte sich nach 58 Kilometern mit 1:03 Minuten Vorsprung wieder ab. Obwohl Loeb den Vorsprung von Lategan nach 96 Kilometern auf 54 Sekunden verkürzen konnte, belegte er nach fünf Tagen intensiver Action über 1197 Wettkampfkilometer den zweiten Platz, wobei die beiden Erstplatzierten nur 1:39 Minuten voneinander getrennt waren.
Al-Attiyah setzte sich unterdessen gegen den frühen Angriff des Ford Raptor-Fahrers Carlos Sainz durch und gewann die 5. Etappe. Es war der 45. Etappensieg seiner W2RC-Karriere und der achte für die Dacia Sandriders. Der Katarer überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 1:56 Minuten vor Lucas Moraes von Toyota in der Etappenwertung.
Er hätte um den Gesamtsieg mitkämpfen können, wenn er nicht 17 Minuten Zeitstrafe erhalten hätte, weil er zu Beginn der Veranstaltung versehentlich zwei Wegpunkte verpasst hatte.
Über Dacia
Über Dacia
Dacia wurde 1968 in Rumänien gegründet und hatte ein klares Ziel: die Versorgung der rumänischen Bevölkerung mit modernen, zuverlässigen und erschwinglichen Fahrzeugen. Die Firma wurde nach dem Namen Dacia benannt, den die Römer der Region gaben, die heute als Rumänien bekannt ist.
Renault übernahm 1999 Dacia und leitete damit einen strategischen Wechsel ein. Dacia wurde zu einer Marke der Groupe Renault und gründete eine neue Ära in Sachen Qualität.
Ab 2004 wurde die Marke von der Renault-Gruppe in ganz Europa und den Mittelmeerländern neu auf den Markt gebracht. Dacia bietet seit jeher Autos mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und definiert das Wesentliche immer wieder neu. Als Game-Changer bietet Dacia einfache, vielseitige und zuverlässige Autos an, die auf den Lebensstil der Kunden abgestimmt sind.
Dacia-Modelle wurden zu einer Referenz auf dem Markt: Sandero, seit 2017 jedes Jahr das meistverkaufte Auto an europäische Privatkunden; Duster, seit 2018 auf dem Podium der an Privatkunden in Europa verkauften SUVs; Im Frühjahr wird das dritte Elektrofahrzeug zum zweiten Mal in Folge an Privatkunden in Europa verkauft; Jogger, das erste Nicht-SUV-C-Segment-Fahrzeug, das erstmals in Europa an Privatkunden verkauft wird.
Dacia ist in 44 Ländern vertreten und hat seit 2004 über 8 Millionen Fahrzeuge verkauft.
Neue Fotos - Jetzt anschauen!
Quelle & Copyright: Dacia, Renault Media.