Der Cupra Tindaya an der IAA Mobility 2025 in München
- Exklusives Showcar lässt sich vor Ort bestaunen
München/Weiterstadt, 08.09.2025
CUPRA beschleunigt sein unaufhaltsames Wachstum mit einer Vielzahl mutiger Ankündigungen auf der IAA MOBILITY 2025 in München. Die Marke präsentiert das gewagte CUPRA Tindaya Showcar, stellt die exklusiven Tribe Editions vor und verkündet, dass die Weltpremiere des vollelektrischen CUPRA Raval 2026 in Barcelona stattfinden wird. Zudem treibt die Challenger-Brand ihre Globalisierungsstrategie voran und prüft den Markteintritt im Nahen Osten. Auch das CUPRA Design House steht im Mittelpunkt: In München wird die Harper Collective x CUPRA Gepäckkollektion vorgestellt.
Das CUPRA Tindaya Showcar ist in seiner Gestaltung inspiriert von dem dramatischen Charakter seines Namensgebers, eines Vulkanbergs auf Fuerteventura, und zeigt ein von Authentizität und Kraft geprägtes Außen- und Innendesign, das durch eine radikale und doch einfache Idee zum Leben erweckt wird: „No Drivers, no CUPRA“. Ein Showcar, das den Fokus auf die Person am Steuer maximal zum Ausdruck bringt und gleichzeitig ein einzigartiges Erlebnis bietet, das die Emotionen verstärkt.
CUPRA erschließt neue Märkte
Nach der fortgeführten Expansion der Marke im Jahr 2025 mit der Eröffnung von CUPRA City Garagen in Wien und Manchester – und damit an insgesamt zwölf Standorten weltweit – prüft CUPRA nun neue Wachstumschancen: „Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass wir einen möglichen Markteintritt von CUPRA im Nahen Osten prüfen“, sagt Sven Schuwirth, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei CUPRA. „Das bietet CUPRA eine einzigartige Chance – in unmittelbarer Nähe zu Europa und zugleich in einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen der Welt.“
Tribe Editions: rebellisch und innovativ
CUPRA präsentiert die Tribe Editions des CUPRA Formentor, CUPRA Leon, CUPRA Leon Sportstourer und CUPRA Terramar. Sie vereinen einen rebellischen Charakter mit umweltbewussten Innovationen. Mit ihrem exklusiven Individualisierungskonzept richten sich die Sondereditionen an Menschen mit mutiger Haltung, die markantes Design schätzen und moderne Nachhaltigkeit mit einem besonderen Touch verbinden möchten.
Die Tribe Editions kommen in der Außenfarbe „Manganese Matt“ sowie mit einem einzigartigen Innenraumdesign, das beispielsweise 3D-Stricktechnologie für Schalensitze sowie biobasierte Lacke für bestimmte Elemente wie Lüftungsdüsen und das Armaturenbrett beinhaltet. Zudem sind die neuen Leichtmetallfelgen zu 20 Prozent aus recyceltem Material gefertigt.

Über Cupra
CUPRA ist die unkonventionelle Challenger-Brand, die Emotion, Elektrifizierung und Performance verbindet und die Welt von Barcelona aus inspiriert. Die Marke stellt traditionelle Denkweisen infrage und steht somit für den Zeitgeist einer neuen Generation. CUPRA wurde 2018 gegründet. Der Hauptsitz sowie eine Rennsportabteilung der Marke sind in Martorell (Barcelona) angesiedelt. Zudem verfügt CUPRA inzwischen über ein weltweites Netz spezialisierter Verkaufspunkte.
Im Jahr 2023 wurde der Aufwärtstrend der spanischen Challenger-Brand fortgesetzt: Weltweit lieferte CUPRA 230.700 Fahrzeuge aus und beweist, dass Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt zusammenpassen. Bislang war jede Markteinführung eines neuen Modells ein Meilenstein bei der Definition des Charakters der Marke durch ein mutiges und unverwechselbares Design: der CUPRA Ateca, ein einzigartiges Modell in seinem Segment, der CUPRA Leon, das erste Elektromodell dank der Plug-in-Hybrid-Antriebe, der CUPRA Formentor, das erste exklusiv entwickelte und bislang am meisten verkaufte Modell, und der CUPRA Born, das erste vollelektrische Fahrzeug der Challenger-Brand.
CUPRA ist offizieller Premiumsponsor der World Padel Tour und Partner der DTM, der Rennsimulation Forza Horizon sowie der Musikfestivals Parookaville und Rolling Loud. Mit dem Team ABT CUPRA FE nimmt die Marke an der Königsklasse des Elektromotorsports teil, der vollelektrischen Rennserie Formel E. Der CUPRA Tribe besteht aus Menschen, die die treibende Kraft des Wandels sein wollen. Dazu zählen unter anderem der Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer, Marc ter Stegen, sowie die zweimalige Ballon-d’Or-Gewinnerin und FIFA-Weltfußballerin des Jahres, Alexia Putellas. In Deutschland sind unter anderem der Unternehmer Daniel Abt sowie die Schauspieler Ken Duken und Vladimir Burlakov Members of the CUPRA Tribe.