Reichweitenstarke Plug-in-Hybridantriebe für den Tiguan

Hybridantriebe ab sofort für den Tiguan bestellbar

  • Markteinführung des Tiguan startet an diesem Wochenende europaweit
    Neue Plug-in-Hybridantriebe ermöglichen rund 120 km elektrische Reichweite* * und mehr als 900 km Gesamtreichweite
  • Oberklasse-Features wie Massagefunktion der ergoActive-Sitze und „IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer“ optional erhältlich
  • eTSI Mild-Hybrid als Basismotorisierung (96 kW) ab 36.600 Euro erhältlich sowie TDI-Motoren mit Front- und Allradantrieb bereits bestellbar
  • Die Kombination aus TDI und Allradantrieb 4MOTION ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.300 kg

Der Tiguan ist mit weit über einer halben Million produzierten Exemplaren pro Jahr der erfolgreichste Volkswagen der Gegenwart – jetzt kommt der neue Tiguan in den Handel. Parallel zu seiner europaweiten Markteinführung sind ab sofort die Plug-in-Hybrid-Antriebe (eHybrid) in zwei Leistungsstufen (150 kW und 200 kW) bestellbar. Bereits seit September 2023 sind die Tiguan Modelle mit effizienten 48V-Mild-Hybridantrieben (eTSI) und Turbodieselmotoren (TDI) bestellbar.

Tiguan eHybrid – jetzt im Vorverkauf. Volkswagen hat die Plug-in-Hybridantriebe des Tiguan komplett neu konzipiert. Sie entwickeln eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) und 200 kW (272 PS). Dank einer nun 19,7 kWh (netto) großen Batterie hat sich die elektrische Reichweite gegenüber dem Vorgänger praktisch verdoppelt: Mit elektrischen Distanzen von bis zu ca. 120 km mit einer Batterieladung avancieren die Tiguan eHybrid Versionen im Alltag quasi zu Elektroautos. Auf der Langstrecke punktet das Hybrid-Modell – mit der Kombination aus 85 kW starker E-Maschine und neuem 1,5-Liter-TSI (110 kW bzw. 130 kW) – zudem mit niedrigen Verbrauchswerten und Gesamtreichweiten von mehr als 900 km. Geladen wird die Batterie beider Modelle an der heimischen Steckdose bzw. Wallbox mit bis zu 11 kW (zuvor 3,6 kW) und unterwegs an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW.

Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.

Werbung

Die Marke Volkswagen gehört zu den größten Autoherstellern der Welt. Seit mehr als 70 Jahren machen wir innovative Technologien, höchste Qualität und attraktives Design für viele Menschen erreichbar – unter anderem mit Bestsellern wie dem Käfer, dem Golf oder der vollelektrischen ID. Familie für die neue Mobilitätswelt. Weltweit sind wir in mehr als 140 Märkten präsent und produzieren Fahrzeuge an 29 Standorten in 12 Ländern. Die Marke Volkswagen beschäftigt mehr als 170.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Auf dem Weg zu klimaneutraler Mobilität für alle setzen wir uns ambitionierte Ziele. Bis 2026 bringen wir zehn neue Elektroautos auf die Straße. 2030 sollen mindestens 70 Prozent unseres Absatzes in Europa Elektrofahrzeuge sein, in Nordamerika und China mindestens 50 Prozent. Spätestens Ende 2033 plant die Marke Volkswagen in Europa ausschließlich Elektroautos zu bauen.

Ein zentraler Wettbewerbsvorteil bei der Elektrifizierung unserer Flotte ist der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB). Die speziell für den Elektroantrieb entwickelte Fahrzeugarchitektur von Volkswagen bietet hohe Reichweiten, viel Platz im Innenraum und erlaubt die ständige Aktualisierung der Software durch Over-the-Air Updates. Der MEB ist die technische Basis für die vollelektrischen und voll vernetzten Autos der ID. Familie und damit für Modelle wie den kompakten ID.3, das Elektro-SUV ID.4, das SUV-Coupé ID.5 oder den ID. Buzz, Erbe des legendären Bulli. In den kommenden Jahren entwickeln wir unsere Elektroplattform weiter (MEB+) und machen diese damit noch leistungsfähiger.

Mit unserer Strategie ACCELERATE stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit, beschleunigen den Hochlauf der E-Mobilität und forcieren den Wandel zum Techunternehmen. Dafür steht auch die Transformation an unserem Stammsitz in Wolfsburg, den wir in den kommenden Jahren zu einem hochproduktiven Werk für E-Mobilität umbauen, in dem auch das innovative Fahrzeugprojekt Trinity04 vom Band rollen soll.

 

Quelle & Copyright: VW Media, Volkswagen AG.

Teilen:
Werbung

Weitere Artikel

Performant und elektrisch: Mercedes-AMG SUV und viertüriges Coupé gemeinsam auf Erprobung Vollelektrische High-Performance-SUV-Erlkönige in Kürze auf Testgeländen und öffentlichen Straßen unterwegs SUV und viertüriges Coupé starten gemeinsam in die Kälteerprobung Der Full-Size-SUV steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Nun steuert das Fahrzeugprojekt auf den nächsten

Ab sofort bestellbar: Der Alfa Romeo Tonale – jetzt noch komfortabler Modelljahr 2025 des Alfa Romeo Tonale ist ab sofort bestellbar. Neu gestaltete Mittelkonsole: Drehschalter ersetzt den Gangwahlhebel des Automatikgetriebes. Verbesserte Lesbarkeit der Anzeigen im zentralen Display. Rüsselsheim, im Dezember 2024 – Mit einem neu gestalteten Innenraum und verbesserten technologischen

VORAUSSICHTLICH DER LEISTUNGSSTÄRKSTE ELEKTRISCHE LUXUS-SUV: PROTOTYPEN DES RANGE ROVER ELECTRIC IM HITZETEST Kronberg, 28. November 2024 – Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in einer der schonungslosesten Klimazonen der Welt und werden intensiven Hitzetests ausgesetzt. Im Rahmen der Entwicklung des ersten vollelektrischen Range Rover sind die Vereinigten Arabischen

Finden Sie Ihren Händler in Ihrer Nähe

Keine Händler zu dieser Marke gefunden. Möchten Sie ihr Autohaus hier hinzufügen? Kontaktieren Sie uns hier.
Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.