Das kompakteste Volkswagen SUV T-Cross besser denn je
- Bestnote für den Bestseller: Neuer Tiguan erhält Topergebnis für den Aufprallschutz und die Unfallvermeidungstechnologien
- Schutz im Fond weiter verbessert: Auch die hinteren Seitenairbags sind im neuen Tiguan serienmäßig.
- Neuer Ausstiegswarner: Der aktuelle Tiguan hat bereits in der Grundversion ein großes Spektrum der Assistenzsysteme wie den Ausstiegswarner an Bord
Das renommierte europäische Verbraucherschutzprogramm Euro NCAP zeichnet die Sicherheit im neuen Tiguan mit der Höchstbewertung von fünf Sternen aus. Damit gehört die dritte Generation des Bestsellers offiziell zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Besonders gut wurde die Kindersicherheit an Bord des Volkswagen eingestuft. Diese Bewertung ist um so wichtig, da der weit mehr als 7,6 Millionen Mal verkaufte Tiguan ein idealer Allrounder für die Familie ist.
5-Sterne-Bewertung. Getestet wurde der Volkswagen von Euro NCAP (European New Car Assessment) in den Kriterien Insassenschutz für Erwachsene, Insassenschutz für Kinder, Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmer und serienmäßig verfügbare Assistenzsysteme. Die vom neuen Tiguan erreichte 5-Sterne-Bewertung steht dabei für eine hervorragende Gesamtnote beim Aufprallschutz und eine gute Ausstattung mit umfassender praxisgerechter Unfallvermeidungstechnologie. Seit 2023 sind die Euro NCAP-Testkriterien noch einmal strenger geworden: Zu den neuen Anforderungen gehört zum Beispiel das Erkennen von eventuell zurückgelassenen Kindern im Auto – auch diesen Punkt erfüllt die neue Tiguan Generation. Den Schutz im Fond optimieren zudem die beim neuen Tiguan serienmäßigen Seitenairbags für die äußeren Sitzplätze. Für Familien mit Kindern ist darüber hinaus die serienmäßig im Tiguan enthaltene Ausstiegswarnung eine sinnvolle Unterstützung im Alltag. Sie kann im Rahmen der Systemgrenzen davor schützen, eine der Türen zu öffnen, falls sich von hinten ein anderer Verkehrsteilnehmer (mit Fahrrad, e-Roller, Motorrad etc.) nähert. Das System warnt dabei akustisch und optisch.
Serienmäßig sicher ausgestattet. Generell hat der neue Tiguan bereits in der Grundversion serienmäßig folgende Sicherheitstechnologien an Bord (Auszug):
- Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung
- Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung
- Airbags für Fahrer und Beifahrer (mit Beifahrerairbag-Deaktivierung), Kopf- und Seitenairbags vorn und hinten, Center-Airbag
- Ausparkassistent
- Ausstiegswarnung
- Berganfahrassistent
- Einparkhilfe (Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich)
- i-Size-kompatibel (neuer Sicherheitsstandard für Kindersitze)
- Kreuzungsassistent
- Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Notruf-Service
- Rückfahrkamera „Rear View“
- Spurhalteassistent „Lane Assist“
- Spurwechselassistent „Side Assist“
- System zur Kinderanwesenheitserkennung
- Verkehrszeichenerkennung
- Warnsystem Car2X
Der detaillierte Euro NCAP-Test kann unter www.euroncap.com eingesehen werden.
Über Volkswagen
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.
Die Marke Volkswagen gehört zu den größten Autoherstellern der Welt. Seit mehr als 70 Jahren machen wir innovative Technologien, höchste Qualität und attraktives Design für viele Menschen erreichbar – unter anderem mit Bestsellern wie dem Käfer, dem Golf oder der vollelektrischen ID. Familie für die neue Mobilitätswelt. Weltweit sind wir in mehr als 140 Märkten präsent und produzieren Fahrzeuge an 29 Standorten in 12 Ländern. Die Marke Volkswagen beschäftigt mehr als 170.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auf dem Weg zu klimaneutraler Mobilität für alle setzen wir uns ambitionierte Ziele. Bis 2026 bringen wir zehn neue Elektroautos auf die Straße. 2030 sollen mindestens 70 Prozent unseres Absatzes in Europa Elektrofahrzeuge sein, in Nordamerika und China mindestens 50 Prozent. Spätestens Ende 2033 plant die Marke Volkswagen in Europa ausschließlich Elektroautos zu bauen.
Ein zentraler Wettbewerbsvorteil bei der Elektrifizierung unserer Flotte ist der Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB). Die speziell für den Elektroantrieb entwickelte Fahrzeugarchitektur von Volkswagen bietet hohe Reichweiten, viel Platz im Innenraum und erlaubt die ständige Aktualisierung der Software durch Over-the-Air Updates. Der MEB ist die technische Basis für die vollelektrischen und voll vernetzten Autos der ID. Familie und damit für Modelle wie den kompakten ID.3, das Elektro-SUV ID.4, das SUV-Coupé ID.5 oder den ID. Buzz, Erbe des legendären Bulli. In den kommenden Jahren entwickeln wir unsere Elektroplattform weiter (MEB+) und machen diese damit noch leistungsfähiger.
Mit unserer Strategie ACCELERATE stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit, beschleunigen den Hochlauf der E-Mobilität und forcieren den Wandel zum Techunternehmen. Dafür steht auch die Transformation an unserem Stammsitz in Wolfsburg, den wir in den kommenden Jahren zu einem hochproduktiven Werk für E-Mobilität umbauen, in dem auch das innovative Fahrzeugprojekt Trinity04 vom Band rollen soll.
Insgesamt wird das Unternehmen bis 2026 mehr als 18 Milliarden Euro in Elektromobilität, Hybridisierung und Digitalisierung investieren. Wie keine andere Marke wird Volkswagen für faszinierende digitale Kundenerlebnisse, neue Geschäftsmodelle und für das autonome Fahren in der Breite des Marktes stehen. Unsere Vision: Wir wollen Volkswagen zur begehrenswertesten Marke für nachhaltige Mobilität machen.
Neue Fotos - Jetzt anschauen!
Quelle & Copyright: VW Media, Volkswagen AG.