Neuer Lexus UX 300h

Startschuss für den neuen Lexus UX 300h

  • Hybridsystem verbessert Ansprechverhalten und Fahrbarkeit
  • Neue Cockpit-Anzeigen und Sicherheitsfunktionen
  • Preise beginnen bei 43.700 Euro

Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Fahrzeuge:

Energieverbrauch Lexus UX 300h (Hybrid), 2,0-l-Benzinmotor 112 kW (152 PS) und Elektromotor vorne 83 kW (113 PS), Systemleistung 146 kW (199 PS), kombiniert: 5,0 – 5,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 113- 118 g/km; CO2-Klasse: C-D

Energieverbrauch Lexus UX 300h E-FOUR (Hybrid), 2,0-l-Benzinmotor 112 kW (152 PS), Elektromotor vorne 83 kW (113 PS) und Elektromotor hinten 30 kW (41 PS), Systemleistung 146 kW (199 PS), kombiniert: 5,6 – 5,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 127- 128 g/km; CO2-Klasse: C-D

Köln, 8. Mai 2024. Start frei für den Lexus UX 300h: Das zum neuen Modelljahr technisch aufgewertete Crossover-SUV ist ab sofort zu Preisen ab 43.700 Euro bestellbar. Neben einem umfassend verbesserten Hybridantrieb, punktet der in zwei Antriebsversionen verfügbare UX 300h mit einem Plus an Komfort, Konnektivität und Sicherheit.

Die Leasingraten beginnen für Privatkunden bei monatlich 319 Euro* ohne Anzahlung, für Gewerbekunden ab monatlich 395 Euro** (zzgl. MwSt.) ohne Anzahlung. Besonders attraktiv ist der Lexus UX 300h F SPORT Design, der ab 47.800 Euro erhältlich ist. Für Privatkunden startet die Leasingrate hier bei monatlich 349 Euro* ohne Anzahlung, für Gewerbekunden bei monatlich 425 Euro** (zzgl. MwSt.) ohne Anzahlung.

Werbung

Herzstück des Lexus UX 300h ist der Hybridantrieb der fünften Generation: Der bewährte 2,0-Liter-Benziner, der eine ausgezeichnete thermische Effizienz aufweist, bekommt mehr elektrische Unterstützung. Dadurch steigt die Systemleistung von 135 kW/184 PS auf 146 kW/199 PS. Wer sich für den E-FOUR Allradantrieb entscheidet, erhält einen zweiten E-Motor an der Hinterachse: Anstelle des 5,3 kW/7 PS starken Induktionsmotors kommt erstmals ein 30 kW/41 PS starker Permanentmagnetmotor zum Einsatz, der zudem als Generator für das regenerative Bremssystem dient. In der Praxis zeichnet sich das neue Hybridsystem nicht nur durch kürzere Beschleunigungszeiten aus, sondern vor allem durch ein direkteres Ansprechverhalten und eine insgesamt bessere Fahrbarkeit im Alltag.

Im Zentrum des Cockpits findet sich für die Einstiegsversion ein überarbeitetes, sieben Zoll großes Multiinformationsdisplay. Ab der Executive Line wächst das volldigitale Display auf 12,3 Zoll und versorgt den Fahrer mit allen wichtigen Informationen. Des Weiteren verfügt der neue UX über die neuesten Multimediasysteme: serienmäßig mit einem 8-Zoll-Touchscreen-Display, ab der Ausstattungslinie F SPORT Design mit einem 12,3-Zoll-Bildschirm. Nutzer profitieren von gestochen scharfen Grafiken – auf dem größeren Display sogar in HD-Auflösung – und einer schnelleren Reaktion auf Steuerbefehle dank einer höheren Prozessorleistung.

Für Sicherheit sorgt die neue „Fahrer-Monitor“-Kamera am Lenkrad: Sie erkennt, wenn der Fahrer müde, unaufmerksam oder bewusstlos ist. Reagiert er nicht auf entsprechende Warnsignale, wird eine Notbremsung eingeleitet und das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen gebracht.

Weitere neue Sicherheitsmerkmale sind der proaktive Fahrassistent, der potenzielle Gefahren bei niedriger Geschwindigkeit im Stadtverkehr erkennt, und der Safe Exit Assist, der die sogenannten „Dooring“-Unfälle verhindert: bei einer drohenden Kollision mit einem Verkehrsteilnehmer, der sich von hinten nähert, wird das Entriegeln der Türen verhindert. Neue Farben für innen und außen komplettieren die Aktualisierung des UX 300h. 

Lexus ist die Nobelmarke von Toyota und bietet Fahrzeuge in Europa erst seit Beginn der 90er Jahre an. Es werden hauptsächlich SUVs angeboten.

Quelle & Copyright: Lexus Media.

Teilen:
Werbung

Weitere Artikel

Performant und elektrisch: Mercedes-AMG SUV und viertüriges Coupé gemeinsam auf Erprobung Vollelektrische High-Performance-SUV-Erlkönige in Kürze auf Testgeländen und öffentlichen Straßen unterwegs SUV und viertüriges Coupé starten gemeinsam in die Kälteerprobung Der Full-Size-SUV steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Nun steuert das Fahrzeugprojekt auf den nächsten

Ab sofort bestellbar: Der Alfa Romeo Tonale – jetzt noch komfortabler Modelljahr 2025 des Alfa Romeo Tonale ist ab sofort bestellbar. Neu gestaltete Mittelkonsole: Drehschalter ersetzt den Gangwahlhebel des Automatikgetriebes. Verbesserte Lesbarkeit der Anzeigen im zentralen Display. Rüsselsheim, im Dezember 2024 – Mit einem neu gestalteten Innenraum und verbesserten technologischen

VORAUSSICHTLICH DER LEISTUNGSSTÄRKSTE ELEKTRISCHE LUXUS-SUV: PROTOTYPEN DES RANGE ROVER ELECTRIC IM HITZETEST Kronberg, 28. November 2024 – Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in einer der schonungslosesten Klimazonen der Welt und werden intensiven Hitzetests ausgesetzt. Im Rahmen der Entwicklung des ersten vollelektrischen Range Rover sind die Vereinigten Arabischen

Finden Sie Ihren Händler in Ihrer Nähe

Keine Händler zu dieser Marke gefunden. Möchten Sie ihr Autohaus hier hinzufügen? Kontaktieren Sie uns hier.
Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.