Mercedes-Maybach EQS SUV nun auch in Europa gestartet

Premiere des ersten vollelektrischen Modells der traditionsreichen Marke jetzt auch in Europa

  • Außergewöhnliches elektrisches Fahrerlebnis
  • Edler Luxus und Komfort mit Cocooning-Effekt
  • Modell jetzt auch mit digitalem Fahrzeugschlüssel erhältlich

Nach der Markteinführung in den USA ist der Mercedes-Maybach EQS 680 SUV (Energieverbrauch kombiniert: 24,1-22,0 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)[1] jetzt auch bei den Vertriebspartnern in Deutschland und weiteren europäischen Märkten bestellbar.

Mit dem Mercedes-Maybach EQS SUV setzt Maybach einen neuen Maßstab für Elektromobilität. Unverwechselbar ist das edle Design mit markentypischen Elementen wie dem Maybach Emblem oder dem Maybach Kühlergrill. Zum besonderen Auftritt des Mercedes-Maybach EQS SUV gehört auf Wunsch auch die charakteristische Zweifarbenlackierung mit filigranem Pinstripe. Sie ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Das optionale Night Series Paket ermöglicht, die erlesene Ästhetik mit einem dunkleren, noch progressiveren Look weiter zu steigern.

Mit perfekt orchestrierten Beleuchtungselementen begrüßt der vollelektrische Maybach die Passagiere bereits beim Aufschließen des Fahrzeugs. Ein weiteres exklusives Merkmal sind die serienmäßigen automatischen Komforttüren vorne und hinten. Der Innenraum ist wie eine elegante Lounge mit ganzheitlichem Komforterlebnis für alle Sinne gestaltet:

Vielfältige Möglichkeiten für individuelle Lichtstimmungen sowie Maybach-spezifische Innenraumbeduftung sorgen in Kombination mit einem einmaligen Klangerlebnis durch das serienmäßige Burmester® 4D-Surround-Soundsystem für Ruhe und Entspannung. Vor allem im Fond bietet der erste vollelektrische Maybach höchsten akustischen Komfort durch noch weiter gehende NVH-Maßnahmen (Noise, Vibration, Harshness). Das Fahrwerk ist besonders komfortabel, anpassungsfähig und mit speziellem MAYBACH Fahrprogramm ausgelegt.

Der Mercedes-Maybach EQS SUV ist nun auch mit digitalem Fahrzeugschlüssel erhältlich. Mit ihm lässt sich das Fahrzeug bequem ent- und verriegeln sowie starten. Dafür muss die Fahrerin oder der Fahrer lediglich ein kompatibles Apple Endgerät (iPhone oder Apple Watch)[2] mit sich führen. Darüber hinaus ist Key-Sharing mit bis zu 16 Personen über AirDrop®, iMessage® oder weitere Messenger möglich. Die Vorrüstung für den digitalen Fahrzeugschlüssel gehört in Märkten, in denen Mercedes me connect Dienste[3] verfügbar sind, zur Serienausstattung.

Die wichtigsten technischen Daten im Überblick

Der Mercedes-Maybach EQS 680 SUV hat 484 kW Leistung und eine Reichweite von bis zu 612 Kilometer. Er verfügt serienmäßig über 4MATIC Allradantrieb.

Mercedes-Maybach EQS 680 SUV

Antrieb und Batterie

Antrieb

 

Allrad

E-Maschinen

Typ

Zwei permanenterregte Synchronmaschinen (PSM)

Leistung

kW

484

Drehmoment

Nm

950

Nennspannung

Volt

396

Onboardlader

kW

22

AC-Ladezeit, dreiphasig 22 kW

h

5,50

DC-Ladeleistung max.

kW

200

DC-Ladezeit an Schnellladestation[4]

min

31

DC-Laden: Reichweite nach 15 Minuten[5] (WLTP)

km

bis zu 230

Beschleunigung 0-100 km/h

s

Werbung

4,4

Höchstgeschwindigkeit

km/h

210

Fahrzeug

Länge/Breite/Höhe

mm

5.125/2.034/1.721

Länge/Breite/Höhe (USA)

mm

5.125/2.034/1.725

Radstand

mm

3.210

Wendekreis mit Hinterachslenkung 4,5°/10°

m

11,9/11,0

Kofferraumvolumen VDA

L

440

Verbrauch und Reichweite

Energieverbrauch kombiniert[6]

kWh/100 km

24,1-22,0

CO₂-Emissionen kombiniert6

g/km

0

CO₂-Klasse6

 

A

Reichweite6

km

559-612

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den europäischen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

[2] Bei der Markteinführung ist der digitale Fahrzeugschlüssel kompatibel mit dem iPhone 11 und aktueller (ausgeschlossen iPhone SE) sowie der Apple Watch 6 und aktueller (ausgeschlossen Apple Watch SE). Bedingung ist UWB-Tauglichkeit. Mercedes-Benz arbeitet daran, die Kompatibilität mit anderen Geräten fortlaufend zu erweitern.

[3] Für die Nutzung der Mercedes me connect Dienste ist eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste notwendig. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der initialen Laufzeit können die Dienste kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Die erstmalige Aktivierung der Dienste ist innerhalb von einem Jahr ab Erstzulassung oder Inbetriebnahme durch die Kundin oder den Kunden möglich, je nachdem, was zuerst erfolgt.

[4] Die Ladezeiten entsprechen 10-80 % Ladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation der Kategorie „K“ oder „L“ gemäß EN17186 mit 500 A Ladestrom.

[5] An DC-Schnelladesäulen mit 500 Ampere auf Basis der WLTP-Reichweite.

[6] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegeben Spannweiten beziehen sich auf den europäischen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

Quelle & Copyright: Mercedes-Benz Group.

Teilen:
Werbung

Weitere Artikel

Performant und elektrisch: Mercedes-AMG SUV und viertüriges Coupé gemeinsam auf Erprobung Vollelektrische High-Performance-SUV-Erlkönige in Kürze auf Testgeländen und öffentlichen Straßen unterwegs SUV und viertüriges Coupé starten gemeinsam in die Kälteerprobung Der Full-Size-SUV steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Nun steuert das Fahrzeugprojekt auf den nächsten

Ab sofort bestellbar: Der Alfa Romeo Tonale – jetzt noch komfortabler Modelljahr 2025 des Alfa Romeo Tonale ist ab sofort bestellbar. Neu gestaltete Mittelkonsole: Drehschalter ersetzt den Gangwahlhebel des Automatikgetriebes. Verbesserte Lesbarkeit der Anzeigen im zentralen Display. Rüsselsheim, im Dezember 2024 – Mit einem neu gestalteten Innenraum und verbesserten technologischen

VORAUSSICHTLICH DER LEISTUNGSSTÄRKSTE ELEKTRISCHE LUXUS-SUV: PROTOTYPEN DES RANGE ROVER ELECTRIC IM HITZETEST Kronberg, 28. November 2024 – Prototypen des Range Rover Electric befinden sich derzeit in einer der schonungslosesten Klimazonen der Welt und werden intensiven Hitzetests ausgesetzt. Im Rahmen der Entwicklung des ersten vollelektrischen Range Rover sind die Vereinigten Arabischen

Finden Sie Ihren Händler in Ihrer Nähe

Keine Händler zu dieser Marke gefunden. Möchten Sie ihr Autohaus hier hinzufügen? Kontaktieren Sie uns hier.
Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.