CUPRA imponiert mit erneuten Klassensiegern Born und Formentor
- CUPRA Born und CUPRA Formentor gewinnen in ihren Kategorien
- Challenger-Brand zählt damit zu den erfolgreichsten Importeuren
- Mehr als 10.000 Leser*innen beteiligten sich an der Wahl
Weiterstadt, 20.11.2024
Bei der renommierten „Auto Trophy“ führt weiterhin kein Weg an CUPRA vorbei. Im Rahmen der 37. Auflage der „Auto Zeitung“-Leserumfrage hat die Challenger-Brand in diesem Jahr gleich doppelt Grund zur Freude: Die Modelle CUPRA Born und CUPRA Formentor holten in ihren Kategorien jeweils den Klassensieg in der Importwertung.
Das erste vollelektrische Modell der spanischen Marke, der CUPRA Born, setzte sich dabei in der Kategorie „Elektro-Citycars, -Kleinwagen, -Kompakte“ gegen die Wettbewerber durch. Der Bestseller der Challenger-Brand, der CUPRA Formentor, gewann bei den „SUV von 30.000 bis 60.000 Euro“. Beide Erfolge beziehen sich jeweils auf die Importwertung.
„Die Siegesserie bei der beliebten ‚Auto Trophy‘ ist schon sehr beeindruckend, und ich freue mich über den erneuten Erfolg. Dass der CUPRA Born zum vierten Mal hintereinander gewinnt, ist dabei besonders erwähnenswert“, sagt Alexander Buk, Geschäftsführer von CUPRA in Deutschland. „Im Namen des gesamten CUPRA Tribes bedanke ich mich bei der Leserschaft der ‚Auto Zeitung‘. Sie verfügt über eine große Fachexpertise – umso höher wiegt dieses großartige Ergebnis.“
CUPRA Born siegt seit 2021 jedes Jahr
Für CUPRA waren es bei der „Auto Trophy“ bereits die Auszeichnungen acht und neun: Im Jahr 2021 wurden der CUPRA Born und der CUPRA Formentor erstmals ausgezeichnet; ein Jahr später waren es der CUPRA Born und der CUPRA Leon. 2023 fuhren mit dem CUPRA Born, dem CUPRA Formentor und dem CUPRA Leon sogar gleich drei erfolgreiche Modelle der spanischen Marke einen Sieg ein.
Darüber hinaus war der CUPRA Born im Juni dieses Jahres bei der zum zweiten Mal von der „Auto Zeitung“ ausgetragenen „Auto Trophy Elektro“ erfolgreich. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurde CUPRA zudem als „Nachhaltigste Automarke“ ausgezeichnet. In beiden Kategorien verteidigte die Challenger-Brand ihre Titel aus dem Vorjahr.
Mehr als 250 Modelle standen zur Auswahl
Insgesamt standen bei der 37. „Auto Trophy“ in diesem Jahr 386 Marken und Modelle in 32 Kategorien zur Wahl. Abgestimmt haben mehr als 10.000 Leser*innen des Fachmagazins in der Zeit vom 11. September bis zum 23. Oktober 2024. Alle Sieger werden in der Ausgabe 25/2024 der „Auto Zeitung“ veröffentlicht.
Über Cupra
CUPRA ist die unkonventionelle Challenger-Brand, die Emotion, Elektrifizierung und Performance verbindet und die Welt von Barcelona aus inspiriert. Die Marke stellt traditionelle Denkweisen infrage und steht somit für den Zeitgeist einer neuen Generation. CUPRA wurde 2018 gegründet. Der Hauptsitz sowie eine Rennsportabteilung der Marke sind in Martorell (Barcelona) angesiedelt. Zudem verfügt CUPRA inzwischen über ein weltweites Netz spezialisierter Verkaufspunkte.
Im Jahr 2023 wurde der Aufwärtstrend der spanischen Challenger-Brand fortgesetzt: Weltweit lieferte CUPRA 230.700 Fahrzeuge aus und beweist, dass Elektrifizierung und Sportlichkeit perfekt zusammenpassen. Bislang war jede Markteinführung eines neuen Modells ein Meilenstein bei der Definition des Charakters der Marke durch ein mutiges und unverwechselbares Design: der CUPRA Ateca, ein einzigartiges Modell in seinem Segment, der CUPRA Leon, das erste Elektromodell dank der Plug-in-Hybrid-Antriebe, der CUPRA Formentor, das erste exklusiv entwickelte und bislang am meisten verkaufte Modell, und der CUPRA Born, das erste vollelektrische Fahrzeug der Challenger-Brand.
CUPRA ist offizieller Premiumsponsor der World Padel Tour und Partner der DTM, der Rennsimulation Forza Horizon sowie der Musikfestivals Parookaville und Rolling Loud. Mit dem Team ABT CUPRA FE nimmt die Marke an der Königsklasse des Elektromotorsports teil, der vollelektrischen Rennserie Formel E. Der CUPRA Tribe besteht aus Menschen, die die treibende Kraft des Wandels sein wollen. Dazu zählen unter anderem der Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer, Marc ter Stegen, sowie die zweimalige Ballon-d’Or-Gewinnerin und FIFA-Weltfußballerin des Jahres, Alexia Putellas. In Deutschland sind unter anderem der Unternehmer Daniel Abt sowie die Schauspieler Ken Duken und Vladimir Burlakov Members of the CUPRA Tribe.