Produktionsstart für den Nissan Qashqai mit neuem e-Power Antrieb

Nissan Qashqai mit neuem e-Power Antrieb jetzt bestellbar

  • Neuer überarbeiteter e-Power-Antrieb
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch bei 4.5 Litern WLTP kombiniert
  • Leistungssteigerung im Sportmodus mit zusätzlichen 11kW

09/07/2025

Wesseling, Deutschland – Im britischen Nissan Werk in Sunderland ist die Produktion des Nissan Qashqai mit überarbeitetem e-Power Antrieb angelaufen. Die neueste Ausbaustufe des Antriebssystems bietet mehr Kraftstoffeffizienz, weniger CO2-Emissionen und eine höhere Laufruhe als die Vorgängergeneration.

Das neue e-Power System ermöglicht einen Kraftstoffverbrauch von 4,5 Litern (WLTP kombiniert) auf 100 Kilometer. So lassen sich mit einer Tankfüllung bis zu 1.200 Kilometer (gemäß WLTP) zurücklegen.*2

Neuer Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power 140 kW (190 PS), 4×2, Benziner: Energieverbrauch: 4,5 (l/100 km); CO₂-Emissionen: 102 (g/km); CO₂-Klasse: D

Modelljahr 2024, Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power 140 kW (190 PS), 4×2, Benziner: Energieverbrauch: 5,2-5,3 (l/100 km); CO₂-Emissionen: 116-120 (g/km); CO₂-Klasse: D

Seit Einführung des ersten Nissan Qashqai im Jahr 2006 wurden 4,5 Millionen Einheiten in Sunderland produziert – damit läuft seit 19 Jahren im Durchschnitt alle zweieinhalb Minuten ein neues Fahrzeug vom Band.

Werbung

„Seit 2006 produziert unser großartiges Team hier am Standort den Nissan Qashqai“, sagt Adam Pennick, Vice President Manufacturing im britischen Nissan Werk in Sunderland. „Wir haben den perfekten Mix aus Erfahrung, Fertigkeiten und technischem Wissen, um den Qashqai mit dem neuen e-Power Antrieb zu fertigen. Es war ein spannender Moment, mitzuerleben, wie die erste Batterie der neuen e-Power Generation eingebaut wurde. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt diesen neuen Antriebsstrang lieben werden.“

Der e-Power Antrieb wurde vor vier Jahren auf dem europäischen Markt eingeführt. Er bietet ein direktes, komfortables und ruhiges Fahrerlebnis, fast wie ein reines Elektrofahrzeug. Im Gegensatz zu einem batteriebetriebenen Elektrofahrzeug werden e-Power Fahrzeuge jedoch mit Benzin betankt. Die Räder werden ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben, während der Dreizylinder-Turbomotor mit 1,5 Litern Hubraum der Stromerzeugung dient. Dies sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und eine sanfte, lineare Beschleunigung. Durch das neueste Update wurde das e-Power System in allen wichtigen Bereichen weiter optimiert:

  • Der Kraftstoffverbrauch sinkt auf 4,5 Liter je 100 Kilometer (WLTP kombiniert) und damit um rund einen Liter im Vergleich zum vorherigen e-Power Antrieb im Nissan Qashqai*1. Bis zu 1.200 Kilometer können so mit einer Tankfüllung gefahren werden.*2
  • Die CO₂-Emissionen sinken von 116 auf 102 g/km, was eine Reduzierung um zwölf Prozent im Vergleich zur aktuellen Version des Nissan Qashqai bedeutet.*1
  • Die Geräuschkulisse im Innenraum sinkt um bis zu 5,6 Dezibel im Vergleich zur vorherigen Generation und erreicht damit eine EV-ähnliche Laufruhe.
  • Die Leistung steigt im Sportmodus um 11 kW, was ein reaktionsschnelleres und direkteres Fahrerlebnis ermöglicht.

Aktuell laufen im Werk Sunderland zudem die Vorbereitungen für den neuen Nissan LEAF – das erste Modell, das dort im Rahmen von EV36Zero produziert wird. Diese Initiative wird das Werk Sunderland in ein EV-Kompetenzzentrum verwandeln, das Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Batterieproduktion vereint. Ab 2026 folgt darüber hinaus eine vollelektrische Version des Nissan Juke.

„Unsere Stärke ist es, fantastische Autos zu bauen, die unsere Kundinnen und Kunden lieben“, so Adam Pennick. „Diese hochmodernen Fahrzeuge leise vom Band rollen zu sehen, zeigt, welche Fortschritte wir mit unserer EV36Zero-Vision für die Produktion von Elektroautos machen.“

Die Marke selbst wurde 1933 als Nihon Sangyo Company Limited gegründet. Schon bereits vor eigentlichen Firmengründung wurde eine andere Marke, Datsun, übernommen. Nissan Datsun produzierte beliebten Fahrzeuge, u.a. das erste Hybrid-Fahrzeug 2007 und ist heute trotz früherer Turbulenzen nicht mehr vom Markt wegzudenken.

In Partnerschaft mit Renault werden anspruchsvolle Fahrzeuge produziert. Enttdecken Sie die Welt von Nissan: vom Stadtauto über Crossover und Sportwagen bis Nutzfahrzeug oder Elektroauto.

Quelle & Copyright für Texte und Fotos: Nissan Media.

Teilen:
Werbung

Weitere Artikel

Familien-SUV jetzt ab monatlich 299 Euro* leasen Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und Antriebsvielfalt überzeugen Haltbarkeit im Dauertest von „auto motor und sport“ eindrucksvoll bewiesen Attraktive Angebote für Hybrid und Plug-in Hybrid Köln. Viel Platz und volle Zuverlässigkeit zum Angebotspreis: Toyota bietet sein Familien-SUV RAV4 zu neuen attraktiven Leasingkonditionen an. So steht die

Ranger und Explorer and der IAA Mobility 2025 in München Ford Ranger: Energieverbrauch – Alle Varianten des Ford Ranger sind in Deutschland als Lkw homologiert Ford Explorer Standard Range: Energieverbrauch (kombiniert): 17,5 – 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A; Elektrische Reichweite: 352 – 378 km Ford Explorer

Finden Sie Ihren Händler in Ihrer Nähe

      Immer auf dem neusten Stand

      Tragen Sie sich in den Newsletter ein

        Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.