Aston Martin DBX-S

Aston Martin kommt mit einem neuen Flagship-Modell, dem DBX-S auf den Markt

  • Ein neues Flaggschiff für Aston Martins gefeierten SUV DBX
  • Die Leistung wurde auf beeindruckende 727 PS gesteigert, unterstützt von einem Drehmoment von 900 Nm.
  • Leichtbauoptionen bieten eine Gewichtsreduzierung von bis zu 47 kg gegenüber dem bisherigen DBX707.
  • Neues Carbonfaserdach senkt den Schwerpunkt für noch dynamischeres Handling
  • Dramatischer neuer Kühlergrill und überarbeitetes Heck verleihen dem DBX S eine unverwechselbare Identität Markantes „S”-Interieurdesign mit Optionen in Alcantara und Leder
  • Das neueste Modell in einer langen Reihe von „S”-Hochleistungsmodellen von Aston Martin, die bis zum DB3S von 1953 zurückreicht  

Mittwoch, 30. April 2025, Gaydon: Aston Martin ist stolz, die Einführung eines neuen DBX-Flaggschiffs bekannt zu geben: den DBX S. Mit der dynamischen Ausstrahlung des DBX707 und einem Motor, der durch Technologie aus dem kommenden Supersportwagen Valhalla verbessert wurde, bietet der DBX S eines der faszinierendsten und reaktionsschnellsten Fahrerlebnisse mit noch mehr Leistung, geringerem Gewicht und einem markanteren Design. Mit einer Reihe von entsprechenden Verbesserungen im Außen- und Innenbereich hat der DBX S zweifellos seine eigene unverwechselbare Identität.

Der DBX S setzt die lange Tradition von Aston Martin fort, das Suffix „S“ zu verwenden, um eine spezielle Hochleistungsversion eines bestehenden Modells zu kennzeichnen. Der erste war der Vanquish S, der 2004 auf dem Pariser Autosalon sein Debüt feierte. Der DBX S beweist, dass leichtere Varianten mit mehr Leistung und Performance nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Kernangebots von Aston Martin sind, und scheint die Tradition bemerkenswerter Hochleistungsmodelle fortzusetzen.

Adrian Hallmark, CEO von Aston Martin, sagte: „In den letzten zwei Jahren hat Aston Martin eine komplette Kernkollektion von Sportwagen der nächsten Generation sowie einen neuen DBX vorgestellt, die alle mit einem neuen, vollständig maßgeschneiderten, intern entwickelten Infotainment-System ausgestattet sind. Die Marke konzentriert sich weiterhin auf erstklassige Leistung, ultra-luxuriöses Design und Innovation und erweitert die Produktpalette unter jedem Kernmodell. Die Einführung des DBX S bekräftigt nicht nur unser Engagement für die Herstellung der aufregendsten, lohnendsten und schönsten Autos, sondern ist auch ein starkes Statement für unsere Ambitionen, nicht nur für den DBX, sondern für die Marke Aston Martin insgesamt.“

Das Herzstück des neuen DBX S ist eine verbesserte Version des renommierten 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motors von Aston Martin. Durch den Einsatz der Turbo-Technologie, die direkt aus dem kommenden Supersportwagen Valhalla übernommen wurde, einschließlich größerer Kompressorraddurchmesser und anderer interner Verbesserungen, wird die Leistung um weitere 20 PS auf 727 PS gesteigert und sorgt für noch mehr Durchzugskraft im oberen Drehzahlbereich, was die Leistung des DBX S noch beeindruckender macht. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden und eine Verkürzung der Beschleunigungszeit von 0 auf 200 km/h um 0,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert bei beeindruckenden 310 km/h.

Die Leistung und das Fahrgefühl werden durch eine modifizierte Abgasanlage weiter verbessert, die den charakteristischen Klang des donnernden V8-Motors noch verstärkt und das Potenzial der Turbo-Verbesserungen des Motors voll ausschöpft.

Wie sein Stallgefährte DBX707 verteilt auch der DBX S seine Kraft in variablem Verhältnis zwischen Vorder- und Hinterrädern – einschließlich der Möglichkeit, 50 Prozent seines Drehmoments auf die Vorderräder und bis zu 100 Prozent seines Drehmoments allein auf die Hinterräder zu übertragen – über ein innovatives 9-Gang-„Nasskupplungsgetriebe“, das einen herkömmlichen Drehmomentwandler überflüssig macht und für extreme Leistung beim Anfahren aus dem Stand sorgt. Das Getriebe des DBX S wurde jedoch weiter modifiziert, um ein noch unvergesslicheres Fahrerlebnis zu bieten. Die Schaltpunkte wurden an den erweiterten Drehzahlbereich des Fahrzeugs angepasst, während das Herunterschalten im Sport- und Sport+-Modus im Automatikmodus noch aggressiver erfolgt.

Neben der Leistungssteigerung wurden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um nicht nur das Leergewicht des DBX S deutlich zu reduzieren, sondern dies auf intelligente und äußerst selektive Weise zu tun, sodass die Gewichtsreduzierung nur eines von vielen Vorteilen dieser Maßnahmen ist. Ein Paradebeispiel dafür ist das neue optionale Carbonfaserdach mit einem prächtigen Einzelgewebemuster, das mit fast drei Quadratmetern das mit Abstand größte Carbonelement ist, das jemals in einem Aston Martin verbaut wurde. Durch die Ausstattung mit dem Carbon-Dach entfallen die Dachreling, wodurch nicht nur 18 kg Gewicht eingespart werden, sondern auch der Schwerpunkt des Fahrzeugs vom höchsten Punkt des Fahrzeugs nach unten verlagert wird, was sowohl die Stabilität als auch die Agilität weiter verbessert.

Magnesiumfelgen sind nun erstmals als Option für ein Fahrzeug im SUV-Segment erhältlich. Magnesium ist nicht nur robust, sondern auch ein unglaublich leichtes Material, das etwa 75 Prozent leichter als Stahl, halb so schwer wie Titan und sogar ein Drittel leichter als Aluminium ist. Durch die Wahl dieser optionalen 23-Zoll-Felgen werden weitere 19 kg ungefederte Masse eingespart, was zu einer Verbesserung des Fahrkomforts, der Lenkpräzision und des Lenkgefühls sowie zu einer direkteren Reaktion des Fahrzeugs auf Lenkbewegungen führt. Der DBX S ist auch mit 23-Zoll-Felgen aus geschmiedetem Aluminium als Serienausstattung erhältlich.

Durch die Wahl der Magnesiumfelgen entfallen auch die Dachreling, was zu einer weiteren Gewichtsersparnis führt. Darüber hinaus können Kunden auch einen maßgeschneiderten, leichten Polycarbonat-Wabengrill wählen, der mit über 25.000 einzelnen Facetten aufwendig gestaltet ist und dazu beiträgt, die Gewichtsverteilung nach hinten zu verlagern, was sowohl das Handling als auch die Traktion des Fahrzeugs verbessert.

Die Lenkübersetzung des DBX S ist ebenfalls um nur 4 Prozent schneller, verbessert jedoch spürbar die Agilität, wodurch sich das Fahrzeug noch sportlicher und reaktionsschneller anfühlt, ohne dass dabei ein Gefühl der Nervosität im Handling entsteht. Außerdem wird der Wendekreis um fast einen halben Meter auf nur 12,0 Meter reduziert, was das Fahrerlebnis in der Stadt verbessert.

Der DBX S profitiert von den im letzten Jahr eingeführten Verbesserungen am Fahrwerk, bei denen sowohl die Luftfedern als auch die elektronischen Dämpfer neu kalibriert wurden, um die Karosseriekontrolle im Übergangsbereich zu verbessern, die Gewichtsverlagerung zu reduzieren und damit den Fahrkomfort und die allgemeine Stabilität zu erhöhen. Selbst im Grenzbereich sorgt die serienmäßige elektronische Wanksteuerung dafür, dass der DBX S um nicht mehr als 1,5 Grad rollt – genug, um ein natürliches Kurvengefühl zu erzeugen, aber dennoch flacher als viele speziell gebaute Zweisitzer-Sportwagen. Die Federrate ändert sich ebenfalls je nach gewähltem Fahrmodus und verschiebt aktiv die Wanksteifigkeit in Kurven, um die Bodenhaftung und das Lenkverhalten zu verbessern. Für eine nahezu unerschöpfliche Bremsleistung sorgen mächtige Carbon-Keramik-Scheibenbremsen an jeder Ecke, die vorne nicht weniger als 420 mm und hinten 390 mm messen.

Werbung

Optisch hat das Aston Martin Designteam dafür gesorgt, dass niemand, der den DBX S sieht, daran zweifeln kann, dass es sich um den sportlichsten, dynamischsten und faszinierendsten Ultra-Luxus-SUV auf dem Markt handelt.

Von vorne ist der neue DBX S sofort an seinem rein schwarzen Lamellenkühlergrill zu erkennen, der dieser Edition eine unmittelbare Straßenpräsenz verleiht, während der leichte Polycarbonat-Kühlergrill mit Wabenmuster, der Anleihen beim DBS 770 Ultimate nimmt, ebenfalls als Option erhältlich ist. Ein neuer Splitter und Diffusor unterstreichen die natürliche Präsenz des Fahrzeugs zusätzlich, ebenso wie die markanten, umlaufenden Tagfahrleuchten.

Seen from the side, new sills boast highly distinctive up-turned air splitters which in typical Aston Martin fashion exist for function as much as form, helping channel and direct the airflow along the side of the car. Carbon fibre is available to specify for the wing mirrors, side strakes and lower door sill, while distinctive ‘S’ signature badging on the front fenders marks the true nature of this beast. Like the iconic Aston Martin wings, these badges are manufactured in solid metal, glass enamelled with the ‘S ‘infilled in red as it appeared on previous models such as the V12 Vantage S and the Rapide S. The badge surround is then chrome plated in either the bright or dark chrome to match the colour of the wings chosen by the customer.

The most obvious visual changes to the new flagship DBX are at the rear, dominated by quad exhausts now vertically stacked and available in both gloss and matt finishes, giving full voice to the glorious sound of the V8 at maximum attack. The rear bumper and diffuser have been completely reprofiled and, along with the side sills and wing, can be specified with carbon to reduce overall vehicle mass by a further 7kg. DBX S also showcases a new lower livery design available to specify in 3 colours; Rosso Corsa Red, Trophy Silver and Podium Green. The sporting livery highlights the front splitter, diffuser and side sills continuing to the rear, framing the new stacked quad exhausts.

Der Innenraum des DBX S präsentiert sich in einem maßgeschneiderten „S“-Design. Das auffälligste Merkmal ist das markante Fischgrätenmuster, das serienmäßig auf den Sitzen zu finden ist, aber bei Wahl des optionalen Carbon-Dachs auch auf den Dachhimmel übertragen wird. Die Fischgrätenlinien werden nach oben hin immer breiter und vermitteln so einen unverkennbaren Eindruck von Geschwindigkeit – passend zum leistungsstärksten SUV der Marke.

Der DBX S ist serienmäßig mit leichtem, sportlichem Alcantara ausgestattet, das an den Sitzen, am Dachhimmel, an der Mittelkonsole, an den unteren Instrumententafeln und an den oberen Verkleidungen zu finden ist. In Bereichen mit hoher Beanspruchung, wie z. B. den Sitzwangen, wird Alcantara nahtlos mit Semi-Anilin-Leder kombiniert. Für diejenigen, die noch mehr Luxus bevorzugen, kann der DBX S komplett mit Semi-Anilin-Leder ausgestattet werden. Rote Sicherheitsgurte können ebenfalls bestellt werden, um das „S“-Design im Innenraum zusätzlich zu betonen.

Das Suffix „S“ ist auf den Sitz gestickt und wird durch die Aston Martin-Flügel ergänzt, die mit einer branchenweit einzigartigen Technik, bei der sowohl Prägung als auch Tiefprägung mit extremem Druck (1,5 Tonnen) und Hitze zum Einsatz kommen, um die Flügel mit submillimetergenauer Präzision und Detailtreue in das Leder zu formen, auf den Kopfstützen prangen. Darüber hinaus erscheint das „S“ auf den Einstiegsleisten und der Motorplakette, um das Bild zu vervollständigen.

Der DBX S setzt die Verwendung des hochmodernen, von Aston Martin selbst entwickelten Infotainment-Systems mit einer beeindruckenden neuen Innenraumarchitektur fort. Diese transformative Verbesserung zeigt den vorbildlichen Einsatz von Handwerkskunst und Innovation, indem sie makelloses Design und luxuriösen Komfort mit einer beeindruckenden Suite von vernetzten Fahrzeugtechnologien kombiniert.

Serienmäßig ist es außerdem mit dem Aston Martin Premium Audio 800w 14-Lautsprecher-Audiosystem ausgestattet. Dieses System wurde unter Verwendung fortschrittlicher Hardware entwickelt und verfügt über einen Surround-Sound-Modus mit QuantumLogic®-Surround-Sound-Verarbeitung für ein absolut beeindruckendes Klangerlebnis. Wahre Audio-Enthusiasten werden jedoch von dem optionalen System begeistert sein, das gemeinsam mit dem Audio-Partner von Aston Martin, Bowers & Wilkins, entwickelt wurde. Dieses außergewöhnliche System wurde akustisch auf das Innenraumvolumen und die Form des DBX S abgestimmt und und nutzt Technologien und Innovationen, die auch in den renommierten Weltklasse-Lautsprechern von Bowers & Wilkins zum Einsatz kommen. Aluminium-Doppelmembran-Hochtöner und Continuum®-Mitteltöner verleihen diesem 23-Lautsprecher-Surround-Soundsystem mit doppelter Verstärkung und 1.600 Watt einen ausgewogenen und präzisen Klang. Spezielle 3D-Headliner-Lautsprecher, Basslautsprecher und ein leistungsstarker Subwoofer sorgen für ein kraftvolles und dynamisches Klangerlebnis, das die Eigenschaften des DBX S selbst widerspiegelt.

„S“ wird seit langem mit Aston Martin in Verbindung gebracht, und der DBX S beweist, dass leichtere Varianten mit mehr Leistung und Performance nach wie vor ein wichtiger Teil der Markengeschichte sind und auch in absehbarer Zukunft Bestand haben werden. Der DBX S kann ab sofort bestellt werden, die Auslieferung ist für das 4. Quartal 2025 vorgesehen.

Neue Fotos - Jetzt anschauen!

Quelle & Copyright: Aston Martin Lagonda Media.

Teilen:

Weitere Artikel

Allrounder mit hoher elektrischer Reichweite Sportback mit bis zu 657 Kilometern Reichweite Kofferraumvolumen von 511 Litern, erweiterbar auf 1.373 Liter Schnellladung: in 10 Minuten 265 Kilometer Audi Q6 Modelljahr 2025 Mit seiner Kombination aus SUV-Geräumigkeit und der eleganten Sportback-Silhouette bietet der Q6 Sportback e-tron nicht nur ein emotional-dynamisches Erscheinungsbild, sondern

Finden Sie Ihren Händler in Ihrer Nähe

Keine Händler zu dieser Marke gefunden. Möchten Sie ihr Autohaus hier hinzufügen? Kontaktieren Sie uns hier.
Immer auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in den Newsletter ein

    Hiermit stimme ich der regelmässigen Zusendung des Newsletters und Einrichtung eines persönlichen Mitglied-Zugangs zu und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Es entstehen für mich keine Kosten. Natürlich kann ich kann den Newsletter und die kostenlose Mitgliedschaft jederzeit abbestellen.